O plemene (über die Rasse)
Der 1834 in Apolda geborene Louis Dobermann war Hundefänger,Steuereintreiber,Nachtpolizist und Abdecker.Er züchtete scharfe Hunde,die als bediennungslose Kämpfer,unbestechliche Wächter und raubzeugscharfe Jagdhunde galten,mannscharf waren und sich nicht von Stockschlägen oder Schüssen beeindrucken ließen.Der ausgesprochene Einmannhund schließt sich der Person eng an,deren Führungsqualität er anerkennt.Als sehr territorial orientierter Hund ist er in seinem Revier fremden Hunden gegenüber unverträglich und abweisend gegen fremde Menschen.Bei frühzeitiger Gewöhnung an fremde Artgenossen und Menschen kann vermieden werden,dass der Dobermann zum Raufer oder bissig wird.Da manche Dobermannbesitzer den umgänglichen,gut sozialisierten Hund gar nicht wollen,sondern seine Wesenart noch unterstützen,gerät der Dobermann leider oft in Verruf.Der pflegeleichte,sehr temperamentsvolle Hausgenosse braucht viel Bewegung und Aufgaben,er ist immer wachsam,immer in Hab-Achtstellung.Bellfreudigkeit und Neigung zum Müssen von klein an unterbunden werden.Ein guter Dobermann ist niemals ängstlich,nervös oder ohne Grund aggressiv.Der Dobermann sollte unbedingt eine solide Ausbildung genießen und im Hundesport geführt werden.Der anerkannte Diensthund eignet sich nicht für bequeme Menschen und darf nie unüberlegt angeschafft werden.
SCHULTERHÖHE Rüde 68 - 72cm
Hündin 63 - 68cm
GEWICHT Rüde 40 - 45kg
Hündin 32 - 35kg
FARBE Schwarz und Dunkelbraun mit rotbraunen Abzeichen
FCI - Nr. 143
VERBREITUNG sehr häufig
Das kurze Fell ist pflegeleicht,aber kein Schutz bei Hitze,Kälte und Nässe.